Sie haben Javascript abgestellt. Um die Seiten optimal nutzen zu können, müssen Sie Javascript anstellen.
VERANSTALTUNGEN
VEREINSINTERNA
PRESSE
V E R A N S T A L T U N G E N
Während der Monate Dezember 2023 und Januar 2024 ist die Gedenkstätte sonntags geschlossen.
Wiedereröffnung am Sonntag, den 27. Januar 2024, dem internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
nach oben
V E R E I N S I N T E R N A
Mit Zuversicht ins dritte Jahrzehnt
Gedenkstätte Ahrensbök besteht 20 Jahre
12.05.2021
nach oben
P R E S S E
Artikel 2023
Erinnerungslücke Holocaust
Sonntagsgespräch in der Gedenkstätte mit Prof. Wollenberg
12.11.2023
Verfolgt, verfemt, unvergessen
Vortrag in Bild und Ton über den Sänger des Widerstands, Ernst Busch
05.11.2023
Ein lebenslanges Anliegen
Sonntagsgespräch in der Gedenkstätte Ahrensbök über Nazi-Euthanasie
29.10.2023
Über Täter und Opfer
Die frühen Konzentrationslager in Eutin und Ahrensbök 1933/34
15.10.2023
Zu viel Demokratie gibt es nicht
Aktionsnetzwerk für Demokratie und Erinnerung in Ostholstein gegründet
10.10.2023
Vor 90 Jahren in Ahrensbök
Eröffnung einer Ausstellung über frühe Konzentrationslager
25.09.2023
Museumstag in der Gedenkstätte Ahrensbök
21.05.2023
Der Umgang mit Menschen auf der Flucht
Sonntagsgespräch in der Gedenkstätte Ahrensbök
08.05.2023
78 Jahre nach der Befreiung
Prof. Jörg Wollenberg erinnert an den 8. Mai 1945
07.05.2023
Ausstellung
05 2023
Zeitzeugin und Friedensaktivistin
Vortrag in der Gedenkstätte: Das bemerkenswerte Leben der Esther Bejarano
16.04.2023
Verfemt, verfolgt und unvergessen
Bild- und Musikvortrag über die Comedian Harmonist in der Gedenkstätte Ahrensbök
05.02.2023
Zum Gedenken an die Opfer der NS-Zeit
Gedenkstätte Ahrensbök beteiligt sich mit einer Vielzahl von Veranstaltungen
29.01.2023
Artikel 2022
Artikel 2021
Artikel 2020
Artikel 2019
Artikel 2018
Artikel 2017
nach oben