P R E S S E 
 
Das Publikum macht mit
Parzipatives Forumtheater in der Gedenkstätte Ahrensbök


„Olga rennt“ : Hinter dem aufregenden Titel dieses Theaterstücks verbirgt sich der Versuch, sich mit dem „Verwaltungswahnsinn“ zu beschäftigen. Und weil „Verwaltungswahnsinn“ den Großteil der Gesellschaft trifft, wird das Publikum zum Mitmachen eingeladen. Dann wird das Theater zum Ort des Dialogs, können sich Personengruppen „unabhängig vom Bildungsstand“ untereinander austauschen.

Am Sonntag, den 30. März 2025, kommt um 15.00 Uhr das Forumtheater in die Gedenkstätte Ahrensbök. Das besondere dieser internationalen Theatergruppe ist ihr „parzipatives“ Konzept - jede und jeder kann sich beteiligen. Keine Aufführung ähnelt der anderen, denn mit dem Publikum werden gemeinsam neue Ideen gesucht und direkt auf der Bühne umgesetzt. Das sei nicht nur amüsant, versichern die Veranstalter, es nähere sich auch den großen Fragen unserer Zeit.

Verantwortlich ist der Mainzer Theatermache und Schauspieler Micha Messermann. Er gestaltet seit zwanzig Jahren originelle Theateraufführungen, die er „Theater des Lebens /Theater der Unterdrückten“ nennt. Während seines derzeitigen Besuchs in Ostholstein macht er Station mit „Olga rennt“ in der Gedenkstätte Ahrensbök.

Organisiert wird dieses Theaterprojekt vom Forum Eutin e. V. in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Ehrenamt Flüchtlingshilfe Kreis Ostholstein und dem Integrationsbüro der Stadt Eutin. Interessierte sind eingeladen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.


 
nach oben nach oben