Eintritt frei
Gruppenführungen:
50 Euro
Führungen für Schüler- und Jugendgruppen frei
Spenden willkommen
Sparkasse Ostholstein
IBAN:
DE78 2135 2240 0001 0135 64
BIC: NOLADE21HOL



   Bundesstraße 432 zwischen
   Bad Segeberg und
   Scharbeutz
  • mit dem Bus: Buslinie 5912 (von Lübeck Hbf) bis zur Haltestelle "Ahrensbök ZOB", von dort mit dem Fahrrad oder mit dem Taxi bis zur Gedenkstätte
    oder bis Haltestelle „Ahrensbök-Nordstern“, von dort 25 Minuten zu Fuß zur Gedenkstätte
  • mit dem Bus: Buslinie 5960 (von Pönitz Bhf) bis zur Haltestelle "Ahrensbök-Holstendorf Haßberg", von dort zu Fuß zur Gedenkstätte
  • mit dem RE 84 bis Pönitz (Holstein), von dort mit dem Fahrrad oder Taxi bis zur Gedenkstätte
  • Wegeplanung: www.nah.sh und www.bahn.de
   Die Gedenkstätte ist leider
   noch nicht barrierefrei.

Internationale Jugendbegegnung „Crossing Borders“

Vom 21.-30.07.2023 veranstaltet die Gedenkstätte Ahrensbök eine Internationale Jugendbegegnung. Dabei laden wir junge Menschen im Alter von 16-25 Jahren aus Deutschland und weiteren Ländern ein.
Thematisch wollen wir uns in einer „Geschichtswerkstatt“ mit der Geschichte des Nationalsozialismus und dessen Folgen beschäftigen. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung zu historischen Themen, aktuellen politischen Geschehnissen und eigenen biografischen Erlebnissen werden auch kleinere praktische Arbeiten in und um die Gedenkstätte erledigt. Natürlich gibt es auch zahlreiche Ausflüge zu weiteren Erinnerungsorten und verschiedene Freizeitaktivitäten.
Während der Jugendbegegnung werden wir uns überwiegend auf Englisch verständigen.Die Teilnahme, Verpflegung und Unterbringung sind kostenlos. Die Unterbringung erfolgt in der Jugendakademie Bad Segeberg.

Anmeldung bis zum 15.06.2023 an gedenkstaetteahrensboek@t-online.de oder telefonisch unter +49 4525-493 060

---------------------

English version:
International Youth Meeting "Crossing Borders”

From 21-30.07.2023 the Ahrensbök Memorial organizes an international youth meeting. We invite young people aged 16-25 from Germany and other countries.
Thematically we want to deal with the history of National Socialism and its consequences in a "history workshop". In addition to discussing historical topics, current political events and our own biographical experiences, we will also do some small practical work in and around the memorial site. Of course, there will also be numerous excursions to other places of remembrance and various free time activities.
During the youth exchange we will communicate mainly in English. Participation, meals and accommodation are free of charge. Accommodation will be provided at the Youth Academy Bad Segeberg.

Registration until 15/06/2023 to gedenkstaetteahrensboek@t-online.de or by phone +49 4525-493 060
 
 

Die Gedenkstätte Ahrensbök wurde am 8. Mai 2001 in dem einzigen in Schleswig Holstein erhaltenen Gebäude eröffnet, in dem 1933 ein frühes KZ bestand.
An Beispielen aus der Region werden Anfang, Alltag und Ende der nationalsozialistischen Diktatur zwischen 1933 und 1945 thematisiert.
Die Gedenkstätte ist eine
Dokumentations- und Ausstellungsstätte
Gedenk- und Nachdenkstätte
Bildungs- und Begegnungsstätte
 

Flachsröste 16
23623 Ahrensbök
Tel 04525 493060
Fax 04525 493090
Email:
gedenkstaetteahrensboek
@t-online.de






Dienstag - Freitag
10.00 - 13.00 Uhr

Sonntag
14.00 - 18.00 Uhr