
Eintritt frei
Gruppenführungen: 50 Euro
Führungen für Schüler- und Jugendgruppen frei
Spenden willkommen
Sparkasse Ostholstein
IBAN:
DE78 2135 2240 0001 0135 64
BIC: NOLADE21HOL
|
|


Bundesstraße 432 zwischen
Bad Segeberg und
Scharbeutz
- mit dem Bus: Buslinie 5912 (von Lübeck Hbf) bis zur Haltestelle "Ahrensbök ZOB", von dort mit dem Fahrrad oder mit dem Taxi bis zur Gedenkstätte
oder bis Haltestelle „Ahrensbök-Nordstern“, von dort 25 Minuten zu Fuß zur Gedenkstätte
- mit dem Bus: Buslinie 5960 (von Pönitz Bhf) bis zur Haltestelle "Ahrensbök-Holstendorf Haßberg", von dort zu Fuß zur Gedenkstätte
- mit dem RE 84 bis Pönitz (Holstein), von dort mit dem Fahrrad oder Taxi bis zur Gedenkstätte
- Wegeplanung: www.nah.sh und www.bahn.de
Die Gedenkstätte ist leider noch nicht barrierefrei.
|
 |
|
„Zu viel Demokratie gibt es nicht“
Ein „Aktionsnetzwerk für Demokratie und Erinnerung in Ostholstein“ wurde am Samstag in Eutin gegründet. Es soll alle Initiativen, Vereine und Institutionen im Kreis miteinander verbinden, die sich haupt- und ehrenamtlich für eine „demokratische Kultur und lebendige Erinnerung an NS-Verbrechen einsetzen“, so die Projektkoordinatorin Lisa Burdorf-Sick von der Gedenkstätte Ahrensbök, die zu der Gründungskonferenz ins Gemeindehaus der Michaeliskirche im Zentrum Eutins eingeladen hatte. 35 Vertreter*innen von 14 Organisationen aus ganz Ostholstein nahmen an dem sechsstündigen Treffen teil. (s.: Aktuelles/Presse)
|
|
|
|
|
 |
Die Gedenkstätte Ahrensbök wurde am 8. Mai 2001 in dem einzigen in Schleswig Holstein erhaltenen Gebäude eröffnet, in dem 1933 ein frühes KZ bestand.
An Beispielen aus der Region werden Anfang, Alltag und Ende der nationalsozialistischen Diktatur zwischen 1933 und 1945 thematisiert.
Die Gedenkstätte ist eine
|
 | Dokumentations- und Ausstellungsstätte |
 | Gedenk- und Nachdenkstätte |
 | Bildungs- und Begegnungsstätte |
|
|

|
Gedenkstätte vom 6. bis 11.12. geschlossen
Aufgrund des Wintereinbruchs muss die Gedenkstätte leider vorübergehend schließen. Wir bitten um ihr Verständnis! Telefonisch und per Mail sind wir jedoch weiterhin erreichbar.
|
|
|
|
|